Hören & Lesen

Aufzeichnung der Podiumsdiskussion

Unter dem Titel „POLITEIA – wo bleiben deine Frauen? Wege zu einer gleichberechtigten politischen Teilhabe“ luden Gleichstellungsakteurinnen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Hochschule Mainz, der Katholischen Hochschule Mainz und der Hochschule RheinMain (HSRM) am 17. November 2022 zu einer kooperativen digitalen Podiumsdiskussion ein. Nach „Alma Mater – wo bleiben deine Frauen? Universitäre Frauenförderung auf dem Prüfstand“ (2019) und „Oeconomia – wo bleiben deine Frauen? Hürden überwinden – Chancen ergreifen. Frauen auf dem Weg nach oben“ bildete die Veranstaltung den dritten und letzten Teil des kooperativen Formats.

>> zur Aufzeichung

>> zur Newsmeldung der Veranstaltung 

Stand Dezember 2022

Im Folgenden finden Sie eine kleine Zusammenstellung, die wir versucht haben, thematisch zu ordnen. Aktuelle Kategorien sind Explizit feministische Magazine und Blogs, Medizinisches, Historisches, Finanzielles, Wissenschaftliches, Queeres und Gemischtes.

Die Sammlung soll weiterwachsen und wird stetig aktualisiert. Es lohnt sich also, regelmäßig hier reinzuschauen.

Viel Spaß beim Schmökern!
 

Explizit Feministische Magazine und Blogs

SAVE THE WORLD WITH FEMINISM!

Vor über 35 Jahren gegründet, ist das feministische Magazin an.schläge ein beispielloses Projekt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.

Auch wenn zentrale Forderungen der Frauenbewegung in diesem Zeitraum den medialen Male- und Mainstream erreicht haben – von einer gleichberechtigten Gesellschaft sind wir leider noch weit entfernt.

Die an.schläge beleuchten daher das aktuelle politische, gesellschaftliche und kulturelle Geschehen aus einer konsequent feministischen Perspektive. Das Magazin greift außerdem Themen auf, die sonst kaum vorkommen: Wir berichten über sozialen Protest und „Politik von unten“, schreiben über Körper, Sex und Selbstbestimmung, analysieren die Entwicklungen in der neuen Arbeitswelt, nehmen wissenschaftliche Diskurse kritisch unter die Lupe und porträtieren upcoming female Artists aus Kunst & Pop.

Die Störenfriedas sind ein radikal-feministischer Blog.

Die Störenfriedas sind Frauen jeden Alters mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Was sie eint, ist der Feminismus, der gemeinsame Kampf gegen Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Sexismus, Rassismus, Klassismus, Speziesismus und Gewalt im Alltag, in Form von Gesetzen, in der Gesellschaft, in den Medien, in den Köpfen.

Ziel ist eine freie und gerechte Gesellschaft. Der Blog für Feminismus will stören, aufrütteln und manches Mal auch verstören und vielleicht mit jedem Mal die Welt ein kleines bisschen besser machen.


EMMA – Das politische Magazin für Menschen

Seit 43 Jahren erscheint EMMA in drei deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Schweiz, Österreich). Sie ist Wegbereiterin und hat Themen in die gesellschaftliche Diskussion gebracht, die zuvor keine Öffentlichkeit fanden. EMMA spricht vielfältige Themen an wie Ausbildung, Familie, Politik und Arbeitswelt sowie Kultur, Medien, Religion, Pornografie und Frauenbewegung.

Alle EMMA-Ausgaben von 1977 bis 2016 sind vollständig digitalisiert und können gratis gelesen werden.

LIBERTINE zeigt die facettenreiche Welt und die unterschiedlichen Lebensmodelle von Frauen – fernab von eingefahrene Rollenmustern und Stereotypen. Dabei verteilt LIBERTINE weder Etiketten noch erklärt es seinen Leserinnen, wie sie zu sein haben. Stattdessen transportiert LIBERTINE ein Lebensgefühl: Freiheit. Die Freiheit, zu sein wie wir sind, zu leben wie wir es möchten und zu lieben, wen wir wollen.

So kommen in LIBERTINE spannende und außergewöhnliche Akteurinnen zu Wort. Manche von ihnen sind prominent, andere agieren im Hintergrund. Sie machen Politik oder Mode, schreiben Bücher oder Unternehmenskonzepte, sie sind in der Kunstwelt zu Hause oder rufen soziale Projekte ins Leben, sie stellen Gegebenheiten infrage und schaffen Platz für neue Gedanken.

Der Lila Podcast von Katrin Rönicke, Susanne Klinger und Barbara Streidl ist der m Lila Podcast sprechen Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl über aktuelle Themen, Debatten und interessante Gedanken, die ihnen aufgefallen und hängengeblieben sind.

Jeden Donnerstag nehmen sie das Weltgeschehen in die feministische Mangel und fragen sich: Was passiert da gerade? Geht das noch besser? Oder kann das weg? Denn feministische Baustellen gibt es noch viele. Der Alltag, das Besondere, der Wahnsinn sind Themen für eine knappe Stunde vor dem Mikrofon.

Missy ist das Magazin für Pop, Politik und Feminismus. trans Familien, Sexarbeit, Fat Acceptance, Computerspiele, Vereinbarkeit, Asyl und Alltag, Crafting und Kochen sind ebenso Themen wie queere Pornografie oder Organisationen, die sich für sichere Abtreibungen einsetzen. All das passiert mit einer Attitüde, die beständig den Status quo mit einem Grinsen infrage stellt. Hier ist aktuell auch ein Podcast in Arbeit.

In Her Words ist ein Newsletter der New York Times mit den Schwerpunkten Frauen, Gender und Gesellschaft. Dieser wird zweimal die Woche per Mail verschickt.

Das Magazin „Bitch“ aus Portland, Oregon, ist seit 20 Jahren der Maßstab, wenn es um feministische Kritik an Popkultur geht, zumindest im englischsprachigen Raum. Die Podcasterinnen des Magazins erklären jede Woche, was in Popkultur und Politik aus feministischer Sicht los ist. „Popaganda“ klingt wie ein kleines Magazin für die Ohren, mal werden Artikel aus der aktuellen Ausgabe vorgelesen.

Seit 1982 stellt das Magazin WIR FRAUEN dieselben Fragen: Wer profitiert von den Verhältnissen? Wer schafft die Verhältnisse? Wer zahlt den Preis? Wie leisten Frauen weltweit Widerstand? Wo und wie realisieren sie ihre Ideen und Lebensentwürfe, ihre Rechte auf Selbstbestimmung und Teilhabe? Wie können Arbeit und Einkommen, Kultur, Bildung und Gesundheit, Familienarbeit, Einfluss und Verantwortung gerecht miteinander geteilt werden?

Jenseits des Mainstreams werden Frauen und ihre Projekte vorgestellt und an historische Ereignisse der Frauenbewegung erinnert.

Weil Frauen im medialen Mainstream mit ihren Lebenswirklichkeiten, Kompetenzen, Arbeiten und Positionen noch lange nicht angemessen repräsentiert sind, schafft WIR FRAUEN ein Stück notwendiger Gegenöffentlichkeit – für die Leser_innen der Zeitschrift, über einen Taschenkalender, die Homepage und eine elektronische Newsletta.


Podcasts von & mit MINT-Frauen

Du hörst gerne Podcasts und interessierst dich für MINT? Perfekt, denn wir haben für dich spannende Podcasts aus jedem MINT-Bereich zusammengestellt. Lerne etwas über deinen Lieblingsbereich, oder entdecke neue spannende MINT-Welten. Viel Spaß beim durchhören!

 

Podcast: Alle 3 Minuten

Die Istanbul Konvention sieht in Artikel 13 („Bewusstseinsbildung“) vor, dass alle Ebenen Maßnahmen ergreifen, um die Allgemeinbevölkerung gut über das Thema zu informieren. Der Podcast „Alle 3 Minuten“ informiert in interessanten Gesprächen mit renommierten Expertinnen und Experten unterschiedlicher Professionen zu verschiedenen Aspekten des Themas. Eine neue Folge erscheint in der Regel monatlich.

Alle bisherigen Folgen finden Sie hier


Medizinisches

Der Podcast soll über medizinische Themen aufklären, welche im Internet oder bei Fachärzten leider oft zu kurz kommen.

Hinter Clitoria’s Secrets stehen Katrin und Ronja. Katrin ist Ronjas Freundin und Gynäkologin. In jeder Folge sprechen beide über ein -mehr oder weniger- anatomisches Thema.

Da muss es natürlich erst um die weiblichen und männlichen Geschlechtsorgane gehen, dann aber auch um Brüste, Sex in der Schwangerschaft oder um den weiblichen Zyklus (der für viele immer noch ein Rätsel ist).

Lustiges, Kurioses, Nachdenkliches und Ernstes. 

Nicht nur „Frauenthemen“. Ärztin, die Geschichten und Artikel schreibt. Mal ernst und nachdenklich, mal lustig, mal fachlich. Natürlich sind alle "Fälle" anonymisiert und die Hintergründe fiktiv verändert. Ähnlichkeiten sind rein zufällig. 

Der Gyncast

Neuer Tagesspiegel-Podcast. Von Pubertät, Lust und Verhütung, Kinderwunsch und Kinderkriegen: Heute startet die völlig unzensierte Sprechstunde mit Frauenärztin Dr. Mandy Mangler.


Historisches

Frauenleben. Inspirierende Frauen und ihre Zeit. Ein Podcast.

Weil gar nicht so viele Bücher geschrieben werden können über all die tollen Frauen, die gelebt haben, wird auf dieser Seite über sie erzählt. Dabei konzentrieren sich die Erzählerinnen auf Frauen aus Wissenschaft und Forschung, Politik und Wirtschaft.

Das DDF ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im i.d.a.-Dachverband verbunden sind, ausgewählte Digitalisate und weiterführende Informationen aus ihren Beständen.


Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek

Sammlung von über 74.000 Textdokumenten und 8.000 Bildern (Fotos, Plakate etc.).

Der FMT sammelt zentral die Schriften und Dokumente, die den Gedanken der Gleichheit der Geschlechter vertreten: von den sogenannten alten „Radikalen“ der Historischen Frauenbewegung (Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1933) bis zu den jungen "Radikalen", den antibiologistischen Universalistinnen der Neuen Frauenbewegung (ab Anfang der 1970er-Jahre). 

Neben den Dokumenten von Frauenbewegung und Feministinnen sammelt der FMT Zeugnisse zu Pionierinnen und Rollenbrecherinnen in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Regelmäßig Neues erfahren: aus dem i.d.a.-Dachverband, rund um sein Digitales Deutsches Frauenarchiv und aus den i.d.a.-Einrichtungen dahinter.

Finanzielles


Fortunalista. Finanzen für Frauen

Finanzblog für Frauen von Margarethe Honisch. Sie bietet Tools und Tricks zum Geld sparen, investieren und vermehren. Sie hat auch eigenes Buch über das Thema "Easy Money" geschrieben und stellt auf der Homepage ein kostenloses E-Book "Finanzwissen kompakt!" zum Schnuppern zur Verfügung.


MADAME MONEYPENNY

Hinter MADAME MONEYPENNY verbirgt sich Natascha Wegelin. Sie hat ihren Podcast und ihren Blog gestartet, um Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zu begleiten. Denn: 75% der Frauen zwischen 35 und 50 Jahren droht später die Altersarmut. Das liegt vor allem daran, dass sie sich nicht selber mit ihren Finanzen auseinandersetzen. 

Finanzielle Unabhängigkeit ist ein essentieller Bestandteil eines sorgenfreien, glücklichen Lebens. Viele Frauen wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Mit diesem Podcast können Sie anfangen und die ersten Schritte auf dem Weg in die finanzielle Selbstbestimmtheit tun.

Wie fange ich an, mich mit meinen Finanzen zu beschäftigen? Wie bringe ich Ordnung in mein Finanz-Chaos? Im neuen Podcast „What The Finance?“ trifft sich Host Anissa mit Frauen aus der Finanz-Branche und arbeitet sich Folge für Folge tiefer in das Thema ein.

Anissa ist Online-Redakteurin bei der BRIGITTE Academy und absolute Finanz-Anfängerin. Sie trifft sich in ihrem Podcast mit Expertinnen und tollen Frauen aus der Finanz-Branche, damit die ihr alle Fragen beantworten und erklären, was es eigentlich heißt „die eigenen Finanzen selbst in die Hand zu nehmen“.
 

Wissenschaftliches

Videoclips, (Erklär-)Filme, Dokumentationen oder Audioformate zu geschlechterpolitischen und feministischen Themen.

Nicht nur für Bildungseinrichtungen und Trainer*innen interessant! Ein kollaboratives Projekt unter Trägerschaft der Heinrich-Böll-Stiftung e.V. Podcasts des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung Marburg

Das Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung zeichnet regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen auf und stellt diese auf der Homepage zur Verfügung. Entstanden ist die Idee aus einer studentischen Initiative.

Einzelne Aufnahmen stehen unter einer Creative Commons Lizenz. Diese sind dann jeweils entsprechend gekennzeichnet. Wenn nicht anders gekennzeichnet liegen alle Rechte bei der jeweiligen Vortragenden. Dabei gilt der Dank der AG Queer Studies der Universität Hamburg, die dem Zentrum freundlicherweise ihre Vereinbarung mit den Referent_innen zur Verfügung gestellt hat.

Podcasts Gender Lectures

Podcasts Ringvorlesung

Podcasts sonstige Veranstaltungen

In diesem Podcast werden in jeder Folge einzelne Autor*innen von Büchern im Bereich der Gender Studies interviewt.


Queeres

„Nancy“, der Podcast, das sind Kathy Tu und Tobin Lu, die in ihrem Podcast über queere Themen sprechen. In vielfältigen, aufwendig produzierten Episoden geht es vom Coming-out über Friseur*innenbesuche als queere Person bis zu LSBTI*-Charakteren in Serien und Filmen.

Jedes Heft entsteht mit viel kreativen Gedanken, intensiver Recherche und jeder Menge Kontakte in die lesbische Welt von Musik, über Film bis hin zu Politik.

Gemeinsam arbeiten Redaktion, Grafik, Anzeigenabteilung und Verwaltung an Ideen, Inhalten und dem Gesamtkonzept. Dazu kommen noch etliche freie Autor/innen und Fotograf/innen, die raus in die Welt stürmen und das Heft mit Artikeln, Bildern und Ideen füllen.
 

Gemischtes


10 nach 8 (Zeit)

Abends um 10 nach 8 wird Abseitiges relevant, Etabliertes hinterfragt und Unsichtbares offenbart.

Das Autorinnen-Kollektiv besteht aus: Marion Detjen, Hella Dietz, Heike-Melba Fendel, Annett Gröschner, Mascha Jacobs, Stefanie Lohaus, Lina Muzur, Catherine Newmark, Annika Reich und Elisabeth Wellershaus.

Diese schreiben selbst oder suchen nach Texten, die neue Welten erschließen oder altbekannte in neuem Licht erscheinen lassen. Schriftstellerinnen, Journalistinnen und Wissenschaftlerinnen, aber auch Expertinnen spezieller Fachgebiete sind eingeladen, mit und für zu schreiben; Es kommen Gastautorinnen zu Wort, die in ihren Ländern nicht mehr publizieren dürfen oder aus deren Ländern gerade kaum berichtet wird.

Erscheint zweimal pro Woche, immer um 10 nach 8.

Wer Glück hat, hat so ein*e Freund*in: Mit ihr*ihm kann man genauso gut über die Kardashians wie über die politische Repräsentation von Frauen reden und vor allem darüber, wie das alles zusammenhängt. Ann Friedman und Aminatou Sow machen ihren Podcast für alle „long-distance besties“, wie sie selbst es auch sind. Vor drei Jahren begannen sie, ihre Fernbeziehung zwischen Los Angeles und New York aufzuzeichnen. Mittlerweile sind sie ein Vorbild für viele frauengeführte Podcasts, treten auch live auf und laden spannende Gäste ein, wie zuletzt Expräsidentschaftskandidatin Hillary Clinton.

EDITION F ist ein Online-Magazin und ist zu dem digitalen Zuhause für Frauen und ihre Freund*innen geworden und inspiriert täglich mit tiefgründigen und spannenden Inhalten im Magazin, mit kleinen und großen Events wie dem 25 Frauen Award oder der Konferenz FEMALE FUTURE FORCE DAY auch offline. 

Die Artikel nehmen als Schwerpunkte Karriere, Gesellschaft und Politik in den Fokus ihrer Berichterstattung und Interviews sowie auch Persönliches. Zudem gibt es auch Podcasts.

Der Podcast wird von zwei Kulturjournalist*innen der „New York Times“ moderiert: Jenna Wortham schreibt über die Beziehung zwischen Menschen und Technologie, Wesley Morris konzentriert sich auf das Verhältnis zwischen Popkultur und Menschen. Gemeinsam diskutieren sie darüber, stellen neue Musik und Filme vor und denken darüber nach, wie wir auf Popkultur reagieren.


Who cares? We care!

Der neue taz-Podcast zur Sorgearbeit: Nicht erst seit der Coronakrise sind es vor allem Frauen und Queers, die die Gesellschaft zusammenhalten.Podcast von Margit Brückner: Was ist eigentlich emotionale Arbeit?

#MeToo in Science

Teil der Serie: "Ein Blick über den Tellerrand: das Forschungsprojekt UniSAFE und Präventionsansätze aus dem Europäischen Forschungsraum". Ein Podcastbeitrag von Dr. Anke Lipinsky (GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften/CEWS).

Mit der Podcast-Serie #MeToo in Science werden Beiträge der online-Tagung dokumentiert, die das Marie Jahoda Center for International Gender Studies der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit dem Gender Zentrum und der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Paderborn am 17.6./1.7.2021 ausgerichtet hatte.

Die #MeToo-Debatte, die seit dem Jahr 2017 insbesondere die internationale Medien-, Kunst- und Kulturszene erschüttert, erhöht auch an den Hochschulen in Deutschland die Aufmerksamkeit für das bis dahin stark tabuisierte Themenfeld der sexualisierten Diskriminierung und Gewalt.

Im hochschulischen Alltag zeigt sich jedoch auch: Der Weg hin zu einem offeneren Diskurs über sexualisierte Diskriminierung und Gewalt ist weit.

Im Fokus der Tagung stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt sowie innovative Präventionsmaßnahmen an Hochschulen.

Die Beiträge im Einzelnen:

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen – Die rechtlichen Rahmenbedingungen (Einführung)
Prof. Dr. Katja Sabisch & Dr. Beate von Miquel (Ruhr-Universität Bochum)

Rechtsprechung und juristische Diskurse zu sexueller Belästigung an Hochschulen
Prof. Dr. Ulrike Lembke (Humboldt-Universität Berlin)

MeToo in Science: Juristische Verfahrensweisen und Praxen an Hochschulen
Prof. Dr. Eva Kocher (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)

Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen – Wege zu innovativer Prävention (Einführung)
Prof. Dr. Birgitt Riegraf & Prof. Dr. Antje Langer (Universität Paderborn)

Ein Blick über den Tellerrand: das Forschungsprojekt UniSAFE und Präventionsansätze aus dem Europäischen Forschungsraum
Dr. Anke Lipinsky (GESIS-Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften)

Von Gefahrenräumen und Angsträumen. Zur Bedeutung subjektiver Sicherheit in der Prävention sexualisierter Gewalt an Hochschulen
Dr. Lisa Mense (Universität Duisburg-Essen)

Über diesen Link können Sie alle Beiträge hören.